
Die Aufgabenstellung lag in der filmischen Synchronisation des gesprochenen Inhalts mit einer thematisch passenden und gefühlvollen Bildsprache, die die Wichtigkeit von Meditation für das Wohlbefinden der Kursteilnehmer illustriert.
Neben klassischen Einstellungen nutzten wir diverse kreative Lösungen wie eine In-Kamera-Transition vom Wald in die Meditationsräumlichkeiten oder Drohnenaufnahmen, nicht nur, um die Szene zu etablieren, sondern auch die sich schneller drehende Welt in der filmische Metasprache auf die Bewusstseinsebene zu heben. Hier „drehte“ sich indes nicht die Protagonistin, sondern der Wald um diese.

Wichtig war uns durch viele kleine Details in Close-ups die positiven Emotionen zu transportieren, die durch Meditation und damit letztlich dem Online-Kurs entstehen. Mit dem Mittel der leichten Überbelichtung wurde eine optische Leichtigkeit erzielt, da es als Ziel der Meditation um nicht weniger als Erleuchtung geht.
Musik und Bildsprache formieren die gesprochenen Gedanken zu einer Einheit, die den Zuseher inspirieren sollen.