Live Love Relax – Neuer Track von Morgentraum

Neuer Track: Live Love Relax

Am 23.05.2024 erschien Morgentraum neuer Track Live Love Relax auf allen Major Plattformen.

Live Love Relax ist die künstlichere Auseinandersetzung mit dem Hit von Franky Goes to Hollywood als in den prüderen Zeiten von 1983, dem Erscheinungsjahr, Relax wegen seinen offensichtlichen sexuellen Anspielungen für einen Skandal sorgte. BBC Radio 1 verbannte den Song wegen des homoerotischen Texts zunächst aus seiner Playlists und auch das Video zur Single wurde weder von der BBC noch von MTV gezeigt.

Im Spannungsfeld von Musik und gesellschaftlicher Entwicklung

Vor dem Hintergrund der LGBTQ+ Bewegung ist daher das musikalische Spannungsfeld auch in diesem historischen Kontext einzuordnen, (auch) um zu zeigen, wie sich durch Musik die Welt verändert hat (Boy George, George Michael, Freddy Merkury, FGTH, YMCA, etc.).

Morgentraum

Daher der Titel: „Live Love Relax“, der gerade darauf abstellt, dass in der heutigen, aufgeklärten Zeit man in Liebe („Love“) – unabhängig von der Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung – leben („Live“) und dabei entspannt („Relax“) sein kann.
Ebenso wird damit die Frage verbunden, wie “Relax” 41 Jahre später im heutigen Genre von Deep/Progressive House interpretiert worden wäre. Der Track gibt als Interaktion mit dem eine mögliche Antwort darauf.

Anders als im Original, bei der pumpende Bass wohl Assoziationen an den Rhythmus der Ejakulation wecken sollte (Rolling Stone 11.01.2013), weißt der neue Track von Morgentraum fast chillige Deep House Beats mit Flächen und coolen Adlibs zum enstpannten Sein auf.

KI und Stimmisolierung

Darauf hinzuweisen ist, dass die Stimme der einzelnen Worte “Relax” oder “Don´t do it” nicht im Original übernommen wurden, sondern eine algorythmische Interpretation des Originals darstellen: Zunächst werden die Frequenzkomponenten und zeitliche Merkmale identifiziert, dann das Audiosignal in seine Frequenzbestandteile zu zerlegt. Die Algorithmen trennen das Audiospektrum in verschiedene Teile. Gesang und Instrumente haben oft unterschiedliche spektrale und zeitliche Eigenschaften. Aufgrund gelernter Modelle neuronaler Netzwerke und anderer maschinelle Lerntechniken, die auf großen Datenmengen trainiert wurden, werden die charakteristischen Merkmale von Gesang und Instrumenten unterschieden. Das Modell erstellt eine spektrale Maske, die den Gesang von den Instrumenten trennt. Diese Maske wird dann auf das Audiosignal angewendet, um die Stimme zu isolieren. Nachdem die Stimme isoliert wurde, wird das verbleibende Audiosignal rekonstruiert, d.h. durch KI nachgebildet und daher keine “Kopie” der ursprünglichen Frqeuenzen.

Technische Anpassung

Nach diesem komplexeren Prozess erfolgt dann die Bearbeitung und Anpassung der Tonlagen mittels Autotune sowie mit diversen Tools von insbesondere Saturator, Compressor und Dynmic EQ die Verbesserung und die ergänzende Gestaltung des Sound mit Reverb und Tape Delay.

Von dem Original-Track wurden daher keinerlei Elemente übernommen, werde Akkorde, Melodien, Basslinien, Drums oder ähnliches. “Live Love Relax” steht musikalisch als selbständiger Solitär im Klangfeld.

 

 

Up ↑

0:00
0:00